
Sofortlieferung per Download
- Artikel-Nr.: API-201912-01-DE
Mit unserer RiskIP-API können Sie im Handumdrehen eine beliebige IP-Adresse auf Risikomerkmale überprüfen.
Besondere Eigenschaften:
- Nur 0,03 € pro Abfrage
- Einfache und unkomplizierte Einbindung
- Täglich mehrfach aktualisierte Datenbank
- Zeit- und Kostenersparnis
- Entlastet Ihre Infrastruktur
- Schutz vor Betrug
- Unterstützt IPv4- sowie IPv6-Adressen
Dabei berücksichtigt unsere RiskIP-API speziell die Bedürfnisse im E-Commerce, so dass Sie sich vor Betrug schützen können.
Unsere RiskIP-API greift auf eine eigens erstellte und eigens verwaltete Datenbank zurück und prüft z.B. ob die geprüfte IP-Adresse bereits durch Betrug aufgefallen ist, oder ob es sich dabei um eine Proxy- und/oder VPN-Adresse handelt.
Betrüger nutzen Proxy- sowie VPN-Adressen schamlos aus und geben unter solchen IP-Adressen in Verbindung mit gestohlenen Kreditkarten Bestellungen auf, die niemals bezahlt werden.
Hierdurch entsteht Ihnen als Shopbetreiber ein finanzieller Schaden, den Sie selbst ausgleichen müssen und den Ihnen niemand ersetzen wird.
Dank einer täglich mehrfach aktualisierten Datenbank, haben Sie jederzeit zu jeder IP-Adresse ein akkurates Ergebnis vorliegen und können geschäftskritische Entscheidungen anhand des Ergebnisses besser treffen.
Sollte eine durch unsere RiskIP-API abgefragte IP-Adresse ein positives Ergebnis liefern, sollten Sie wachsam sein und die Bestellung lieber einmal zu viel prüfen, denn dadurch kann Ihnen im Zweifelsfall ein Schaden erspart bleiben.
Unsere RiskIP-API kann Ihnen mit einer einfachen und kostengünstigen Abfrage helfen, Betrug im Keim zu ersticken und so gar nicht so Ihnen durchdringen zu lassen.
Beispiel:
Die Nutzung der RiskIP-API könnte nicht einfacher sein. Die Abfrage einer IP-Adresse erfolgt per URL-Aufruf, welcher anschließend ein XML-Dokument zurückgibt:
Abfrage:
http://api.zebnet.co.uk/v1/riskip/?ip=8.8.8.8&key=api-key&secret=geheimwort
Ergebnis:
<api>
<result>0</result>
<balance>9999</balance>
<valid>1</valid>
</api>
Es handelt sich hierbei um ein schnelles Beispiel, damit Ihnen ein erster Eindruck vermittelt werden kann.
Es steht ebenfalls eine ausführliche Dokumentation zur Verfügung. Für .NET-Entwickler steht ebenfalls eine DLL-Datei zur Verfügung.